Brewstersches Gesetz

LP5.4.3.3
Brewstersches Gesetz
Brewstersches Gesetz

Beschreibung

In diesem Experiment lernen die Schülerinnen und Schüler das brewstersche Gesetz kennen. Dabei untersuchen sie den reflektierten Strahl an einem Plexiglaskörper mit zuvor polarisiertem Licht und schlussfolgern anschließend, dass der reflektierte Strahl des unter dem Brewster-Winkel einfallenden unpolarisierten Lichtes linear polarisiert ist.

Ausstattungsdetails

1 459 62  4 
Linse auf Stiel f = +100 mm LD
5 460 95  4 
Klemmreiter LD
1 459 24  4 
Transparentschirm auf Stiel LD
1 459 33  4 
Halter für Blenden und Dias auf Stiel LD
1 459 094  4 
LED-Leuchte LD
1 459 095  4 
USB-Steckernetzgerät 5 V DC (A-Buchse) LD
1 459 096  4 
USB-Kabel (A-ST - Mini-B St) LD
1 461 62  4 
Blenden mit Schlitz, Satz 2 LD
1 459 45  4 
Halbkreiskörper r = 30 mm LD
1 460 82  8 
Präzisions-Metallschiene, 50 cm LD
1 472 38  8 
Polarisationsfilter auf Stiel LD
1 477 04  4 
Glas-Trog (Küvette), 100 x 50 x 93 mm LD
Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt