Hochvolt-Systemtechnik

A2.7.2.5
Hochvolt-Systemtechnik
Hochvolt-Systemtechnik

Beschreibung

Die Ausbildungssysteme für Elektromobilität von LEYBOLD® sind ideal für den Einsatz in der Ausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen aller Fachrichtungen, besonders aber natürlich für die Fachrichtung "System- und Hochvolttechnik" geeignet. Auch in der Ausbildung der Techniker, Meister und Ingenieure können die Lehrsysteme hervorragend eingesetzt werden.

Der Schwerpunkt liegt auf der Fehlersuche: Die vorgestellten Experimente orientieren sich an den Inhalten der aktuell gültigen Rahmenlehrpläne und lassen sich darüber hinaus beliebig ergänzen.

Mit dem Hochvolt-Systemtrainer ist es möglich, auf einfache Weise Isolationsfehler in den HV-Leitungen und -Komponenten zu simulieren. Dadurch kann gezielt die systematische Fehlersuche mit original Werkstattmessgeräten trainiert und verbessert werden.

Mit dieser Ausstattung werden grundlegende Experimente zu folgenden Themen behandelt:

  • HV-Batterie und HV-Bordnetz 
  • Eigensicherheit durch die Pilotlinie und Potenzialausgleich 
  • Inverter mit HV-Messpunkten 
  • Messmöglichkeit und Manipulation diverser Isolationswiderstände 
  • E-Maschinenanschluss mit Messmöglichkeit an offenen Leitungsenden 

Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Trainingssysteme für die Kfz-Ausbildung

Die Ausbildungssysteme für Elektromobilität von LEYBOLD® sind ideal für den Einsatz in der Ausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen aller Fachrichtungen, besonders aber natürlich für die Fachrichtung "System- und Hochvolttechnik" geeignet. Auch in der Ausbildung der Techniker, Meister und Ingenieure können die Lehrsysteme hervorragend eingesetzt werden.

Da bislang die Elektrik im Fahrzeug weitestgehend als ungefährlich galt, müssen das Bewusstsein für berührungsgefährliche Spannungen geschärft und neue Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen gezielt vermittelt werden.

So werden das Handwerk und der Kfz - Mechatroniker ebenso wie der Ausbilder vor neue Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität gestellt. Problematisch ist es, unter realen Bedingungen an der Spannung arbeiten zu müssen und trotzdem maximale Sicherheit für die Auszubildenden während des Unterrichtes zu gewährleisten.

LEYBOLD® hat zu diesem Zweck einen Trainer entwickelt, an dem das Freischalten von Elektrofahrzeugen praxisnah geübt werden kann. Das Gerät ist sowohl für die Demonstration durch den Ausbilder/Lehrer als auch für die fachpraktische Übung durch den Auszubildenden/Schüler z. B. im Lernfeld 11 geeignet. Auch technische Serviceunternehmen (z. B. ADAC), Prüfstellen (TÜV, Dekra), Rettungskräfte (Feuerwehr, THW) oder Verwerter können von diesem Ausbildungskonzept profitieren, um die Fachkräfte auf dieses innovative Segment der Automobiltechnik vorzubereiten.

Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt "System- und Hochvolttechnik" Lernfeld 13S

Als Ergänzung wird eine private Ladestation angeboten, mit der der Ladevorgang nachvollzogen werden kann. Da ein Original-Ladecontroller zum Einsatz kommt, sind die Ladezustände A bis F möglich. Da in dem Hochvolttrainer keine realen Akkuzellen verbaut sind, kann der Ladevorgang jederzeit gestartet oder gestoppt werden ohne die Funktionsfähigkeit des Trainers zu beeinflussen.

Ausstattungsdetails

1 739 947 Kfz-Hochvolttrainer LD
1 739 968 * HV-Maschinenstator 0,3 LD
1 774 7729 * Kurzschlussläufer hoher Effizienz 0,3 LD
1 774 7721 Kurzschlussläufer 0,3 LD
Messgeräte
1 739 949  8  HV-PC-Messadapter für Elektromobilität LD
1 524 013SKFZ Sensor-CASSY 2 Starter, Kfz-Edition LD
1 739 835  8  Kelvin-Messleitung, Satz 2 Stück LD
1 739 004  8  DMM für Elektrofahrzeuge LD
1 739 836 Milliohm Messgerät LD
1 727 293 Isolationstester digital LD
Experimentierkabel und Stecker
1 500 641  8  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, rot LD
1 500 642  4  Sicherheits-Experimentierkabel 100 cm, blau LD
1 689 0819 HV Kabel LD
1 739 982 Sicherheits-Verbindungsstecker mit Abgriff, grün, Satz 10 LD
Zubehör
1 739 966 Werkzeugsatz E-Mobility LD
1 739 967 VDE Drehmomentschlüssel LD
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
1 667 6123  4  Schutzbrille Roma LD
1 739 944 Elektrikerhandschuhe 1000 V LD

Mit * gekennzeichnete Artikel sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch zur Durchführung des Versuchs empfohlen.

Seiteninhalt drucken

Kontaktieren Sie uns

Für Angebote und Beratung zu Produkten und Versuchen:

Sie erreichen uns


Fragen zu Bestellungen und zur Auftrags- und Reklamationsabwicklung:

Sie erreichen uns


Technischer Service & Support:

Online Service Portal
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Geräten, Produkten, Versuchen bzw. Ausstattungen oder zu unserer Software? Sie benötigen Ersatzteile? FORMULAR

Reparaturservice
Sie möchten eine Reparatur anmelden? FORMULAR

Kontakt